Ferner hat die DBW für ihr Energiemanagement das ISO 50001:2018 Zertifikat erhalten. Es bestätigt dem Unternehmen, eine Organisationsstruktur sowie funktionierende Prozesse zur Energieeinsparung etabliert zu haben.
Neben den Kostensenkungspotenzialen leistet das Unternehmen zudem durch Reduzierung von CO2-Emissionen und einen schonenden Umgang mit Ressourcen einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Nähgewirkmatten von DBW Advanced Fiber Technologies tragen die Zertifikate der Seeberufsgenossenschaft und des germanischen Lloyd. Darüber hinaus liegen Nichtbrennbarkeitsbescheinigungen des TÜV Hamburg sowie eine EU-Baumusterprüfbescheinigung vor.
Desweiteren sind unsere Produkte mit dem RAL-Gütesiegel ausgezeichnet. Es gilt als Symbol für ein gehobenes Güteniveau im Sinne solider Leistungs- und Gebrauchsqualität und wird vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. vergeben.
Bedeutung des RAL-Gütesiegels für den Kunden:
Für den Kunden stellt das RAL-Gütezeichen einen eindeutigen Nachweis für freigesprochene Fasern. Darüber hinaus unterzieht sich der Hersteller einer kontinuierlichen Kontrolle durch ein neutrales, externes Institut. Die Vergabe des RALGütezeichens „Erzeugnisse aus Mineralwolle“ erfolgt durch die GÜTEGEMEINSCHAFT MINERALWOLLE e.V..