Akustische & thermische Isolierungen für alternative Antriebskonzepte

Alternative Mobility

Thermische und akustische Isolierungen für Elektrofahrzeuge

Die stetig steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden zeigt, dass sie als umweltfreundliche Alternative zu klassischen Verbrennern immer mehr an Bedeutung gewinnen. Gleichzeitig bringen alternative Antriebskonzepte neue thermische und akustische Anforderungen mit sich, für die wir innovative, maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Unsere Produkte leisten dabei einen entscheidenden Beitrag, um die Sicherheit und den Fahrkomfort spürbar zu erhöhen.

 

Vorteile unserer Materialien

 

Unsere Materialien bieten Ihnen deutliche Vorteile, die für den modernen Fahrzeugbau unverzichtbar sind:

  • Individuelle Materialzusammensetzungen für spezifische Herausforderungen
  • Recyclingfähige Werkstoffe für mehr Nachhaltigkeit
  • Ganzheitliche Prozesskette von Entwicklung über Prototyping bis zur Serienfertigung
  • Optimierte thermische und akustische Eigenschaften für maximalen Komfort und Sicherheit

Thermische Isolierung und Propagationsschutz

Bei Elektrofahrzeugen zählt das Thermomanagement der Hochvoltbatterie zu den zentralen Herausforderungen, weil Leistung und Alterung stark von der Zelltemperatur abhängen. Lithium‑Ionen‑Batterien arbeiten zuverlässig in einem moderaten Temperaturfenster; viele Quellen nennen Bereiche um etwa 15–35 °C beziehungsweise idealisierte Betriebsfenster im Umfeld von 20–40 °C, je nach Zellchemie und Anwendung. Eine wirksame thermische Isolierung reduziert Wärmeverluste bei Kälte und Wärmeeinträge bei Hitze, senkt den Bedarf für aktives Heizen/Kühlen und unterstützt so Reichweite, Effizienz und Lebensdauer der Zellen. Ergänzend begrenzt ein Propagationsschutz die Ausbreitung eines Thermal Runaway zwischen Zellen oder Modulen; ein solches Propagation Protection System kann im Ereignisfall wertvolle Zeit für die Insassenrettung schaffen und die strukturelle Integrität des Batteriepacks länger aufrechterhalten.

 

Akustische Isolierung – Geräuschreduzierung für mehr Fahrkomfort

Moderne Elektrofahrzeuge und E-Autos sind zwar deutlich leiser als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, dennoch entstehen verschiedene Geräuschquellen, die eine professionelle akustische Isolierung und Schalldämmung erfordern. Zu den primären Lärmquellen gehören Wind- und Abrollgeräusche der Reifen, hochfrequente Töne von elektrischen Komponenten wie E-Motor (500-10.000 Hz), Inverter (5-15 kHz) und Getriebe sowie Geräusche der Klimaanlage und Kühlsysteme. Eine effektive akustische Dämmung mit modernen Dämmmaterialien wie expandiertem Polypropylen (EPP), Polyurethan-Schäumen oder Mineralwolle trägt erheblich zu einem gesteigerten Fahrkomfort bei und reduziert die Lärmbelastung im Innenraum. Professionelle NVH-Lösungen (Noise, Vibration, Harshness) für die Elektromobilität umfassen spezielle Motorverkleidungen, Schallisolierung der Radkästen und weitere akustische Verkleidungen, die störende Vibrationen und Geräusche effektiv absorbieren. EVs sind bei niedrigen Geschwindigkeiten (0-20 km/h) bis zu 20 dB leiser als Verbrennungsmotoren, jedoch gleichen sich die Werte bei höheren Geschwindigkeiten auf unter 5 dB an. Die optimale Geräuschdämmung verbessert den Fahrkomfort dabei erheblich.

 

Vorteile unserer recyclingfähigen Materialien für thermische und akustische Isolierungen

 

Neben der Herstellung und Verarbeitung von akustisch und thermisch hochwirksamen Materialien, sind wir weltweit der einzige Hersteller, der auch das die Entwicklung, das Prototyping und die Serienfertigung von Bauteilen übernehmen kann. Unsere Kunden erhalten auf Wunsch demnach von der Problemstellung, bis zum fertigen Bauteil alles aus einer Hand. Die Vorteile unserer Materialien und Produkte im Überblick:

  • Individuelle Materialzusammensetzung für kundenspezifische Herausforderungen
  • Recyclingfähige Werkstoffe für mehr Nachhaltigkeit
  • Schnelle Umsetzung von Kundenprojekten dank ganzheitlicher Prozesskette
  • OEM-Niveau bei Begleitung und Nachbereitung von Projekten

Materialien und Lösungen

Es gibt eine Vielzahl von Materialien und Lösungen, die für die thermische und akustische Isolierung von Elektrofahrzeugen eingesetzt werden können. Dazu gehören u.a.:

  • Schaumstoffe
  • Dämmstoffe auf Basis von Mineralwolle
  • Textilien
  • Verbundwerkstoffe
  • Vakuumisolationspaneele
  • Akustikdämmmatten
  • Akustikbauteile aus Kunststoff oder Metall

 

Die Auswahl der richtigen Materialien und Lösungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs, den Kosten und der Umweltverträglichkeit. Durch unseren Einsatz fortschrittlicher thermischer und akustischer Isolierungen auf Basis unseres biosil®-Materials können Elektrofahrzeuge nicht nur komfortabler und leiser, sondern auch effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden. Dies trägt dazu bei, die Akzeptanz und Verbreitung von alternativen Antriebskonzepten zu steigern.

Antworten auf häufige gestellte Fragen zu akustischen und thermischen Isolierungen für alternative Antriebe